MUXFLOW ist eine KI-gestützte Arbeitsmethode für Führungskräfte, Teamleads und Product Owner, die ihre Teams visuell führen wollen.
Es ist eine Multi-User-Experience, die Strukturen, Prozesse und Rollen auf einen Blick sichtbar macht – intuitiv, verständlich und teamfähig. Interaktive Flowcharts bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen, klare Delegation und effektive Abstimmung – in Echtzeit. MUXFLOW hat das Potenzial, Ihre Meetings dauerhaft positiv zu verändern.
Statt Unsichtbarkeit – Visuelle Klarheit.
Statt ständiger Erklärungen – Gemeinsames Verstehen.
Statt Missverständnissen – Strukturierte Führung.
Die MUXFLOW-Methode kombiniert drei Elemente:
KI-gestützte Analyse – (DSGVO-konform - keine Verwendung sensibler Daten)
Visuelle Flowcharts mit Tools wie Miro oder Lucidchart + Dokumentation und Reporting,
Systemisch-moderierte Begleitung, liefert Impulse, die aus dem Team heraus entstehen, Verhaltensmuster und Denkstrukturen sichtbar macht.
In iterativen Q&A-Runden entsteht ein strukturelles Abbild Ihrer Organisation – konkret, teilbar, anschlussfähig. Perfekt für mittelständische Unternehmen, die sich Klarheit, Entlastung und Fokus wünschen. MUXFLOW ist keine Software, sondern eine Arbeitsmethode, die funktioniert.
Systemisch-moderierte: Die systemische Beratung stärkt Teamkommunikation und berücksichtigt Ihre Unternehmenskultur.
Effiziente Analyse: Expertise und KI-Analyse (Open-LLMs) verschmelzen zu einer Einheit und liefern visuelle Flowcharts, Prozessdokumentation.
Klare Workflows: Optimierungen werden erarbeitet, abgestimmt, präzisiert und in die Umsetzung begleitet. Visualisieren Sie beispielsweise Ihre Lieferkette, Bestandsmanagement, Bestellvorgänge oder Auslieferungsabläufe, um Zeit und Fehler zu sparen.
Nachhaltige Strukturen: MUXFLOW kann sofort praktisch genutzt werden und ist skalierfähig. Sie können die Methode nach ihren Vorstellungen anpassen und kurz- oder langfristig verwenden. Strukturieren Sie Wissen für Nachfolge oder Schulungen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kostenloses Erstgespräch: Wir definieren Ihre Ziele und Herausforderungen (z. B. Logistikoptimierung).
Analyse & Visualisierung: Durch Q&A-Moderation und KI erstellen wir visuelle Flowcharts in Miro, die Ihre Prozesse klar abbilden.
Optimierung & Umsetzung: Sie erhalten nutzbare Prototypen (z. B. Miro-Boards), die sofort in Ihren Alltag integriert werden können.
So sehen Prozessoptimierungen aus, die in einem Miro-Board erstellt wurden. Die Flowcharts machen komplexe Abläufe verständlich und unterstützen Sie bei Entscheidungen und Ihre Teams bei der Umsetzung.
Tom ist Systemdenker mit Empathie und Erfahrung.
Mit einem Master in European Design und über 15 Jahren UX-Expertise hilft er Organisationen, komplexe Prozesse verständlich und steuerbar zu machen.
Er kombiniert KI-Verständnis mit systemischem Feingefühl und begleitet Teams mit ruhiger, analytischer Klarheit. Kunden schätzen besonders seine Fähigkeit, aus Gesprächen Strukturen zu extrahieren, die echte Veränderungen ermöglichen.
Hintergrund
Master of European Design (MEDes). Fokus: User Centered Design. Integrated Communications.
Erfahrung
15+ Jahre UX, Branchen: Logistik, Tourismus, Pharma, Finance
Spezialität
Visual Thinking, Systemlogik, AI-Co-Creation, Moderation.
Motto: Sichtbarkeit schafft Verständlichkeit – Verständlichkeit schafft Verbindung – Verbindung bringt Bewegung – in der Bewegung liegt die Kraft!
P. Steiner
Leiter PIM, IGUS Plastics GmbH:
„Toms MUXFLOW-Methode war für uns neu, aber beeindruckend einfach und detailliert. Sie hat unsere Workflows deutlich erleichtert und komplexe Details klar visualisiert.“
D-Köln, Juni 2022Wolfgang Hau
Geschäftsführer, Advanda GmbH
„Tom hat meine praktische Erfahrung in ein visuelles System überführt, das mein Unternehmen für die Nachfolge attraktiv macht. Die MUXFLOW-Methode hat unsere Prozesse digitalisiert und teilweise automatisiert.“
D-Malterdingen, August 2023Susanne
Principal, Pharmaunternehmen
„Tom hat IT-Sprache verständlich visualisiert und unser internationales Projekt vorangebracht. Seine klare Kommunikation war essenziell.“
D-Mannheim, Juli 2024MUXFLOW arbeitet DSGVO-konform ausschließlich mit anonymisierten Daten zu Ihrem Schutz.
Starten Sie jetzt mit einem kostenlosen Erstgespräch!
MUXFLOW unterstützt Sie dabei Ihre Prozesse zu digitalisieren, indem manuelle Abläufe in visuelle Flowcharts (z. B. Miro-Boards) überführen und mit KI repetitive Aufgaben analysieren werden. In Ihrem Unternehmen könnten z. B. die Logistikkette digitalisiert werden, um Bestellfehler zu reduzieren, oder Schulungen durch klare Prozessdokumentation verbesser werden. Die Methode integriert sich in Ihre Tools (z. B. ERP) und schafft nachhaltige, digitale Strukturen.
MUXFLOW ist keine Software, sondern eine moderierte Methode, die Ihre bestehenden Tools nicht ausschließt sondern integriert, um komplexe Prozesse sichtbar und effizient zu machen. Während Confluence oder Jira Daten speichern, werden durch Q&A-Moderation und KI-Analyse visuelle Flowcharts, die Probleme aufdecken, Rollen und Verantwortlichkeiten klären – z. B. in Ihrer Logistikkette. Unsere Kunden, wie die Advanda GmbH, berichten von bis zu 25 % kürzeren Abstimmungszeiten durch klarere Strukturen.
Ein Flowchart allein ist nur ein Bild – MUXFLOW ist ein Prozess. Durch iterative Q&A-Moderation und systemische Beratung tauchen wir tief in Ihre Abläufe ein, um versteckte Schwachstellen zu finden, die Software allein nicht erkennt. Die Methode, unterstützt durch KI, liefert maßgeschneiderte Visualisierungen, die nicht nur gut aussehen, sondern Teams wie bei Eurowings Digital GmbH die Arbeit erheblich erleichtern.
Es kommt darauf an wie sie einen MUXFLOW-Chart nutzen wollen. Sie können MUXFLOW dafür nutzen, um ein akutes Problem zu verstehen und dann ihre gewohnten Arbeitsweisen dazu nutzen, um das Problem zu lösen.
Sie können MUXFLOW als Methode zur Analyse und Kommunikation inhouse verwenden. Mit meinem Train-the-Trainer Program kann ich Mitarbeiter in der Erstellung, Nutzung und Pflege eines MUXFLOWs schulen.
Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
MUXFLOW ist eine lehrbare Methode, die auf Toms 15-jähriger UX-Expertise basiert. Sie ist skalierbar durch Train-the-Trainer-Programme und KI-gestützte Analysen, die Teams befähigen, selbst weiterzuarbeiten. Tom bleibt die Quelle für Expertise, aber die Methode lebt in Ihren Prozessen weiter.
MUXFLOW ist keine Zahl auf dem Reporting-Sheet. Es ist der Grund, warum Ihre Zahlen besser werden.
Klarere Prozesse sparen Zeit und senken Kosten, verhindern Reibung und schaffen Entscheidungsfreiheit.
Was das bringt? Zeit, Fokus – und Klarheit.
Ein MUXFLOW-Workshop ist ein 1–2-tägiger, moderierter Prozess, der Ihre Digitalisierungspotenziale sichtbar macht. Durch Q&A-Moderation und KI-gestützte Analyse werden Ihre Workflows (z. B. Logistik oder Marketing) in Miro-Boards visualisiert. Der Workshop liefert Flowcharts, einen Maßnahmenplan und schafft Akzeptanz im Team – DSGVO-konform und passend zu Ihrer Infrastruktur.